21 06 2023
Die Cloud ist zu teuer?
Cloud-Computing hat viele Vorteile, die Unternehmen dabei unterstützen können, effizienter und agiler zu arbeiten. Das Vorurteil, dass die Cloud zu teuer ist, kläre ich auf und erläutere, wie Cloud-Technologien tatsächlich Kosten einsparen und Unternehmen voranbringen können:
- Skalierbarkeit und Flexibilität: Eine der wichtigsten Eigenschaften der Cloud ist die Fähigkeit, Ressourcen nach Bedarf zu skalieren. Unternehmen müssen nicht mehr in teure Hardware und Infrastruktur investieren, die möglicherweise nicht voll ausgelastet ist. Stattdessen können sie ihre Ressourcen flexibel anpassen und nur für das bezahlen, was sie tatsächlich nutzen. Das senkt die Anfangsinvestitionen erheblich und ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Änderungen im Geschäftsumfeld zu reagieren.
- Betriebskosten: In vielen Fällen können Cloud-Services tatsächlich kostengünstiger sein als der Betrieb einer eigenen Infrastruktur. Durch die Auslagerung von Hardware, Wartung und Energiekosten an den Cloud-Anbieter können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen. Zudem entfallen die Kosten für den Kauf und die Verwaltung von Softwarelizenzen, da diese häufig in den Cloud-Diensten enthalten sind.
- Keine Kapitalausgaben: Die Cloud ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Kosten von Kapitalausgaben (CapEx) in Betriebsausgaben (OpEx) umzuwandeln. Anstatt große Summen für den Kauf von Hardware und Infrastruktur aufzuwenden, können Unternehmen die Kosten auf monatliche oder jährliche Abonnements verteilen. Dies erleichtert die Budgetierung und ermöglicht eine bessere finanzielle Flexibilität.
- Geringere Wartungskosten: In der Cloud übernimmt der Anbieter die Verantwortung für die Wartung und Aktualisierung der Infrastruktur. Dadurch entfallen interne Kosten für Systemadministration, Patching und Hardware-Upgrades. Unternehmen können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während der Cloud-Anbieter die Infrastrukturwartung übernimmt.
- Technologische Innovation: Cloud-Anbieter investieren kontinuierlich in die Entwicklung neuer Technologien und Services. Unternehmen können von diesen Innovationen profitieren, indem sie neue Funktionen und Möglichkeiten in ihre eigenen Anwendungen integrieren. Dadurch bleiben sie wettbewerbsfähig und können schneller auf neue Marktanforderungen reagieren.
Aus meiner jahrezehntelangen Erfahrung kann ich berichten, dass Cloudlösungen nicht teuer als andere sind, wenn man den Leistungsumfang betrachtet.
ing. alfred gunsch, sicherheitsplanung
Die Cloud bietet tatsächlich erhebliche Kosteneinsparungen und Vorteile für Unternehmen. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und Kostenstrukturen eines Unternehmens zu berücksichtigen, um die optimale Cloud-Strategie zu entwickeln. Denn sicher ist es billiger und cielleicht auch passender, kritische IT Infrastruktur ohne professionelle Stromversorgung und ungekühlt zu betreiben. Unser Cloud-Check kann dabei helfen, potenzielle Vorteile und Einsparungen zu identifizieren und die Cloud als eine zukunftsfähige Technologie zur Transformation und Weiterentwicklung des Unternehmens einzusetzen – kommen Sie einfach auf mich zu.
Comments are currently closed.